Termine

Referenzen

Storytelling

Julia von Wietersheim, Senior Managerin Investor Relations, Energieunternehmen / EnBW Energie Baden-Württemberg AG
...Ein erfrischend anderes Seminar. Die andere Art des Wissenstransfers. In sehr lockerer Atmosphäre. Perspektivenwechsel...
Ein erfrischend anderes Seminar. Die andere Art des Wissenstransfers. In sehr lockerer Atmosphäre. Perspektivenwechsel. Der Ort, an dem das Investoren-/Analysten-Meeting stattfindet, ist für die Gesprächsatmosphäre entscheidend. Auch IR darf eine Geschichte erzählen. Diese sollte auf das Wesentliche reduziert sein und ganz klare Glaubwürdigkeitssignale senden. Es ist wichtig, sich immer wieder in die Rolle des Gegenübers zu versetzen. Auf geht’s bei der nächsten Präsentation!

31. 8. – 1. 9. 2017, DIRK-Seminar Storytelling in der IR, Frankfurt

Melissa Mehnert, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation, Automobilbranche / Porsche Leipzig
...anhand anschaulicher Beispiele bekommt man nach und nach ein ganz anderes Gefühl für Inhalte und deren Vermittlung...
Melissa Mehnert
Das Seminar vermittelt in unterhaltsamster Weise das Wesen und die Grundlagen des Storytellings. Anhand anschaulicher Beispiele bekommt man nach und nach ein ganz anderes Gefühl für Inhalte (mitunter auch für die aus dem eigenen Arbeitsumfeld) und deren Vermittlung. Die Quintessenz nach 2 Seminartagen: Geschichten bieten dem Leser einen Mehrwert. In jedem Thema steckt eine Geschichte, man muss sie nur finden und zu erzählen wissen.

28. – 29. 08. 2017, Storytelling, Düsseldorf

Sabine Müller, Unternehmenskommunikation, Dienstleistung / STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
...QUOTE...
Sabine Müller
Das Seminar ist aufgebaut wie eine gute Geschichte: Es gibt Helden, einen Mentor, lösbare Aufgaben, Bewährungsproben, Prüfungen u.v.m. Und der Spannungsbogen wird von Anfang bis Ende gehalten. Ich habe gelernt, wie viel zu einer wirklich guten Geschichte gehört. Vielen Dank dafür.

28. – 29. 08. 2017, Storytelling, Düsseldorf

Katharina Gröne, Volontärin Unternehmenskommunikation, Haustechnik/Erneuerbare Energien
...Storytelling ist für mich ab jetzt keine Worthülse mehr...
Katharina GröneSchon die Einführung in das Thema war optimal gestaltet: Eine Reise durch die Entstehung guter Geschichten – angefüllt mit vielen, vielen Beispielen aus der Praxis, erst einmal ganz frei von unseren speziellen Themen.
Mit diesem Weitblick haben wir uns anschließend Beispiele angeschaut und besprochen.
Besonders hilfreich war der zweite Tag, der Praxistag – gute Interviews führen, Geschichten suchen und finden. Toll!
Storytelling ist für mich ab jetzt keine Worthülse mehr.
Danke, Katharina 🙂

24. – 25. 04. 2017, Storytelling, Berlin

Eva Brysch, Investor Relations & Corporate Communications, BioTech / MetrioPharm
...nur empfehlen, den CEO an die Hand zu nehmen und gemeinsam das Seminar zu besuchen...
Unternehmenskommunikation findet funktionsübergreifend statt und gute Stories entstehen selten in einem einzigen Kopf sondern im Austausch miteinander. Es war daher eine absolute Bereicherung, dass ich gemeinsam mit unserem CEO teilnehmen durfte. Die zwei Tage intensivstes Geschichten erzählen haben ein gemeinsames Verständnis für das Essentielle geschaffen. Auf der Heimfahrt entstand bereits die Idee einer Story, die wir gerne im und außerhalb des Unternehmens verbreiten.
Ich kann jedem Kommunikationsverantwortlichen nur empfehlen, den CEO an die Hand zu nehmen und gemeinsam das Seminar zu besuchen. Es ist garantiert keine Zeitverschwendung.
Vielen Dank,Conrad!

29. – 30. 09. 2016, DIRK-Seminar Storytelling in der IR, Frankfurt/Main

Markus Pretzl, Investor Relations / Presse, Oberbank AG Linz
...deutlichen Mehrwert, wenn man zu zweit teilnimmt...
Geschäftsbericht, Aktionärsreport, Berichterstattung und Reden – zu diesen Themen legte uns Conrad Giller das Rüstzeug in die Hand, um unsere Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. Die Gegenüberstellung guter und weniger gelungener Beispiele verdeutlichte die Theorie. So konnte ich mir mitnehmen, dass wir als Leser und Zuhörer immer nach Identifikation suchen und Persönlichkeiten im Zentrum jeder Geschichte stehen sollten.
Das Training einer Interviewsituation als Interviewter und Interviewer ermöglichte dann noch Gelerntes in einer praxisnahen Situation anzuwenden.
Besonders wichtig ist anzumerken, dass dieses Seminar deutlichen Mehrwert bringt, wenn man zu zweit oder als Gruppe des selben Unternehmens teilnimmt. Ich habe das Seminar mit einem Kollegen besucht und unsere Texte wurden vor allem im Zuge von Diskussionen besser. Hier macht eine gemeinsame Wissensbasis absolut Sinn.

29. – 30. 09. 2016, DIRK-Seminar Storytelling in der IR, Frankfurt/Main

Norbert Gabrysch, CEO wirDesign Communication AG, Berlin / Braunschweig
...stellt Gewohntes in Frage, um für neue Wege und Lösungen zu begeistern...
Conrad Giller stellt Gewohntes in Frage, um dann für neue Wege und Lösungen zu begeistern.
Wie man aus langweiligen (Unternehmens-)Geschichten spannende Stories macht, das kann Conrad Giller nicht nur erklären, sondern auch mitreißend erzählen. So haben alle Teilnehmer des Seminars nicht nur viel gelernt, sondern auch eben soviel Spaß und Freude gehabt. Das eine ist so wichtig wie das andere.
Danke, Conrad!

29. – 30. 09. 2016, DIRK-Seminar Storytelling in der IR, Frankfurt/Main

Alexander Türk, Mitarbeiter Presseabteilung, Bank
...interaktiv und anhand von vielen praxisnahen Beispielen...
Auch Sie wollen Ihre Geschichte zur Top-Story weiterentwickeln? Dann ist Conrad Giller Ihr Mann, interaktiv und anhand von vielen praxisnahen Beispielen vermittelt er das Rezept einer fesselnden Geschichte, ein wahrer Geschichtenerzähler!

29. – 30. 9. 2016, DIRK-Seminar Storytelling in der IR, Frankfurt/Main

Anke Tänzler, Referatsleiterin Personalentwicklung, Evangelische Heimstiftung, Stuttgart
...es war eine Wohltat, in ganz andere Sichtweisen einzutauchen...
Hallo Conrad,
es war wirklich eine Wohltat für mich, in ganz andere Sichtweisen einzutauchen und die Art und Weise der Vermittlung durch Dich war einfach, eingängig und absolut kompetent. Auch den breiten Raum an praktischer Erprobung fand ich angenehm und hilfreich, um auch von den Anderen Dinge aufgreifen und mitnehmen zu können.
Von daher besten Dank und Klasse!

08. – 09. 09. 2016, depak-Seminar Storytelling, München

Anna Maria Topo, Mitglied der Geschäftsführung / Director Content Strategy and Distribution, Kommunikationsagentur, Köln
...hat uns alle zu Helden gemacht...
Conrad Giller hat uns alle im Seminar ‚Storytelling‘ zu Helden gemacht, ein wirklich toller Mentor! Zwei lehrreiche Tage, aktive Mitarbeit leicht gemacht mit viel Spaß und Freude und vielen neuen, kreativen Ideen! Ich freue mich schon auf das nächste Seminar…
Vielen Dank, lieber Conrad!

25. – 26. 02. 2016, depak-Seminar Storytelling, Frankfurt

Solveig Schneider, Leiterin Kommunikation, Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie, Bonn
...hat sehr viel Spaß gemacht...
Hallo Conrad,
vielen Dank noch einmal für das tolle Storytelling Seminar! Hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich nun, ganz viel in der Arbeitspraxis auszuprobieren. Über den Fortlauf des Kekstages werden wir natürlich berichten 😉
Herzliche Grüße, Solveig

25. – 26. 02. 2016, depak-Seminar Storytelling, Frankfurt

Lucy Breucha, Referentin Unternehmenskommunikation,
Versicherungen
... viel Platz zum kreativen und freien Denken...
Intensives Seminar mit viel Platz zum kreativen und freien Denken. Zwei erfrischende Tage in Berlin!

14. – 15. 09. 2015, Storytelling, Berlin

Judith Stemmann, Leitung Marketing, Energie / Dienstleistung
...zwei Tage, die wie im Flug vergingen und aus denen man eine Menge mitnehmen konnte...
Die Veranstaltung war sehr interaktiv gestaltet – man wurde viel in die Themen mit reingeholt und konnte sie auf seine aktuelle Situation adaptieren. Das Seminar war sehr persönlich, locker und unterhaltsam gestaltet – und dennoch mit dem nötigen Fachwissen und Ernsthaftigkeit versehen. Zwei Tage, die wie im Flug vergingen und aus denen man eine Menge mitnehmen konnte. Insbesondere die Fähigkeit, eine andere Sichtweise auf die Dinge einzunehmen. Sehr empfehlenswert!

19. – 20. 03. 2015, depak-Seminar Storytelling, Frankfurt am Main

Milka Essen-Vilovski, Referentin Marketing (Kommunikation), Versicherungen/ADAC
...womit ich tatsächlich nach Hause gegangen bin, ist ein wahrer Schatz an Ideen...
Dein Seminar hatte ich gebucht, weil ich das Gefühl hatte, dass mir nach fast 5 Jahren im Job langsam die Geschichten ausgingen und ich mir erhoffte, mit dir bzw. in deinem Seminar mit ganz vielen Ideen für neue Geschichten nach Hause zu gehen. Womit ich tatsächlich nach Hause gegangen bin, ist ein wahrer Schatz an Ideen. Auch wenn viele der Dinge die am ersten Tag besprochen wurden, nicht neu waren, so haben sie mich doch inspiriert, motiviert und wieder auf den Weg der guten Geschichte gebracht. Am Ende steht und fällt jede Geschichte mit der Heldenreise und diese hast du uns ganz wunderbar nahe gebracht. Und zwar – was ich besonders toll fand – sowohl theoretisch als auch praktisch mit den besten Geschichten aus Werbung und Kommunikation die zeigen, dass die Heldenreise etwas Reales ist, was wirklich funktioniert, vom Krieg der Sterne bis hin zu Findet Nemo. Ich persönlich kannte zwar die meisten Inhalte schon, aber du hast mich neu begeistert und ich zehre heute noch von den Inhalten und dem Handwerkszeug, dass du uns auf den Weg mitgegeben hast. Und das ist nicht nur den Seminarinhalten, sondern auch vor allem dir persönlich zu verdanken.
Vielen Dank dafür, Milka.

13. – 14. 11. 2014, depak-Seminar Storytelling, München

Katrin Mirtschink, Mitarbeiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Mast-Jägermeister SE, Wolfenbüttel
...aus dem scheinbar Unscheinbaren eine Perle machen...
Ich habe gelernt, dass Storytelling mehr ist als Geschichtenerzählen. Es ist die Kunst, aus dem scheinbar Unscheinbaren eine Perle zu machen. Ich danke dem Dozenten und den Seminarteilnehmern für den erhellenden Exkurs.

07. – 08. 10. 2014, depak-Seminar Storytelling, Berlin

Michaela Quetsch, stellv. Abteilungsleiterin Werbung/PR, Volksbank Überlingen
...es war zwar nur eine kurze Einführung ins Thema, hat aber auf jeden Fall Lust auf MEHR gemacht. ...
Conrad Giller hat so lebhaft von Held und Helfer berichtet, beide mit witzigen Schaubildern dargestellt, ihre Höhen und Tiefen gezeichnet und auch ihre Gegenspieler gezeigt, so dass vor meinem inneren Auge immer mehr die eigene Geschichte und Heldenreise eines Don Quijote und seinem Sancho Panza gewachsen ist. Zwar war der Workshop nur eine kurze Einführung ins Thema, hat aber auf jeden Fall Lust auf MEHR gemacht. In eineinhalb Stunden kann immer nur ein kleiner Einblick gegeben werden. Und es soll doch ein großer Held auf die Reise geschickt werden. Deshalb bleibe ich am Thema dran… Ausgeschlossen ist nicht, dass ich auch den zweitätigen Workshop besuchen werde.
Viele Grüße vom Bodensee nach Leipzig, MQ

09. 07. 2014, depak Summer School / Workshop Storytelling, Berlin

Sandra Müller, Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, RhönEnergie Fulda GmbH
...aktiv mitarbeiten und das Handwerkszeug zur Machart einer richtig guten, interessant geschriebenen Geschichte kennenlernen...
Wer mehr darüber erfahren möchte, wie man Leser mit (s)einer guten Geschichte begeistert, dem empfehle ich dieses Seminar. Ich selbst hatte ein richtiges „Aha-Erlebnis“! Conrad Giller zeigt auf, wer und was zu einer „Heldenreise“ gehört, damit die Story fesselt. Er hält sich aber nicht lange mit der Theorie auf, sondern belegt an nachvollziehbaren, emotionalen Beispielen (nicht nur Texten, sondern auch Film-Clips), dass dieses Konstrukt tatsächlich funktioniert. Positiv fand ich auch, dass der Referent die Seminarteilnehmer von Anfang an einbezogen hat: Wir konnten aktiv mitarbeiten, anstatt – wie oft in anderen Seminaren – uns nur einen Vortrag anzuhören. Das war ein Grund, warum ich die Veranstaltung als sehr kurzweilig empfand. Wenn Sie das Handwerkszeug zur Machart einer richtig guten, interessant geschriebenen Geschichte kennenlernen möchten, sind Sie im Seminar „Storytelling“ auf jeden Fall richtig.

28. – 29. 04. 2014, depak-Seminar Storytelling, Frankfurt/Main

Ralf Schüller, ÖAMTC-Akademie
...Giller ist während dieser spannenden Heldenreise Erzähler, Mentor, Helfer und mitunter auch Schwellenhüter...
Conrad Giller ist während dieser spannenden Heldenreise Erzähler, Mentor, Helfer und mitunter auch Schwellenhüter in einer Person. Der Seminarteilnehmer überschreitet eine ihm bis dato wenig oder unbekannte Schwelle, um, versorgt mit einem richtigen Rüstzeug, gestärkt wieder aufzutauchen.

25. – 26. 11. 2013, depak-Seminar Storytelling, Berlin

Christine Flicker, Referentin PR, Evangelische Stiftung Schonau
...selten habe ich ein so kurzweiliges Seminar erlebt und hätte die beiden Tage auch gut ohne störende Kaffeepausen durcharbeiten können...
Hallo Conrad, mir ist es wichtig, Dir nochmals ganz herzlich für das sehr informative, lehrreiche und interessante Seminar „Storytelling“ zu danken. Ich konnte sehr viel aus den beiden Seminartagen mitnehmen und stelle mit Begeisterung fest, dass mir das „Geschichten erzählen“ liegt und mir richtig Spaß macht. Selten habe ich ein so kurzweiliges Seminar erlebt und hätte die beiden Tage auch gut ohne störende Kaffeepausen durcharbeiten können. 😉 Herzliche Grüße!

05. – 06. 09. 2013, depak-Seminar Storytelling, München

Andrea Lee-Ott, Pressereferentin bei der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart
...braucht man den 2. Tag, um die Dinge zu vertiefen, Fragen zu stellen, sich mit den anderen auszutauschen...
Lieber Conrad, neue Ansätze in der Pressearbeit suchen „alte Hasen“ immer. (Nach über 15 Jahre im Job darf ich mich wohl so bezeichnen). Wie kann man noch kreativer schreiben, wie noch besser die Dinge auf den Punkt bringen – ohne dabei mit schnöden Fakten zu langweilen? Deshalb war für mich das Seminar Storytelling schnell gebucht. Wichtig und gut: Das Seminar findet nun über 2 Tage statt. Davor hatte ich es nicht gebucht, weil mir 1 Tag zu wenig war. Meiner Meinung nach braucht man den 2. Tag, um die Dinge zu vertiefen, Fragen zu stellen, sich mit den anderen auszutauschen. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass die Teilnehmer ihre eigenen Arbeiten im Vorfeld einsenden und an diesen gearbeitet wird. Dadurch nimmt man in den Berufsalltag ganz viel mit. Ich freue mich schon darauf, wenn ich das Schema der Heldenreise anwenden kann (bislang bin ich an der Redaktionsplanung für Facebook) – die interne Kommunikation scheint mir da sehr gut geeignet zu sein. Storytelling II fände ich eine gute Idee: Wer hat die Heldenreise wie umgesetzt? Meine Kollegin besucht übrigens Dein Seminar in Berlin. Weiterhin viel Erfolg für Deine Seminare! Herzliche Grüße, Andrea Lee-Ott

05. – 06. 09. 2013, depak-Seminar Storytelling, München

Daniela Münch-Schmidberger, Mitarbeiterin Politik und Unternehmenskommunikation, Die Schwenninger Krankenkasse
...Du kannst wirklich gut vermitteln wie man lernt, gute Geschichten zu erzählen...
„Lieber Conrad, Du kannst wirklich gut Geschichten erzählen – und vermitteln, wie man lernt, gute Geschichten zu erzählen. Das Seminar „Storytelling“ war sehr anregend für jede Form der Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Wie funktioniert eine Geschichte? Wie finde ich eine gute Geschichte? Wie baue ich sie auf und wie mache ich sie interessant?
Mit anschaulichen Beispielen konntest Du all das vermitteln. Gleichzeitig konnte jeder in der Gruppe überlegen, welche Geschichte er in seiner täglichen Arbeit erzählen kann. Auch Stolpersteine auf dem Weg zu einer guten Geschichte in der täglichen Unternehmenskommunikation haben wir diskutiert und Du hast konstruktiv Lösungen aufgezeigt. Die praktischen Interviewtipps waren ebenfalls sehr hilfreich, um am Schluss eine spannende Geschichte zu erzählen, die nicht nur platte PR ist. Ich werden die vielen neuen Ideen, Standpunkte und vor allem Geschichten mit in meine tägliche Arbeit nehmen. Danke!

05. – 06. 09. 2013, depak-Seminar Storytelling, München

Mag. Ursula Messner, Leitung Kommunikation, ÖAMTC Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub
...selbst jene Stories, die wir für einen Ladenhüter gehalten haben, haben wir mit Hilfe der Heldensaga zum Leben erweckt...
„Der Ansatz von Herrn Giller zum Thema Storytelling hat uns sehr geholfen, aus festgefahrenen Denkmustern auszubrechen. Es ist uns dadurch gelungen, unsere Geschichten unter einem neuen, spannenden Gesichtspunkt zu erzählen. Selbst jene Stories, die wir für einen Ladenhüter gehalten haben, haben wir mit Hilfe der Heldensaga zum Leben erweckt. Dass ein gut geführtes Interview ein gutes Gespräch voraussetzt, konnten wir am zweiten Seminartag erfahren. Alles in allem ist das Investment ins Storytelling mehr als nur sinnvoll.

18. – 19. 07. 2013, Inhaus-Seminar Storytelling beim ÖAMTC, Wien

Reinhold Gebhart, Redaktion Das NürnbergMesse Magazin
...hat mir Wege gezeigt, mich dem Wesentlichen beim Geschichtenschreiben zu nähern...
Storytelling hat mir Wege gezeigt, mich dem Wesentlichen beim Geschichtenschreiben – dem Kern einer guten Geschichte – zu nähern. Oft ist der Blick verstellt und es ist gar nicht immer so einfach, ihn freizukriegen. Der eine Trainingstag war natürlich zu kurz, als wir in medias res gingen, war er auch schon wieder zu Ende. Der wichtige und entscheidende Aspekt „Interview“ konnte nur angerissen werden. Einiges ist aber doch hängengeblieben, wie etwa dem Interviewten das Gefühl geben zu müssen, wirklich an dem Interesse zu zeigen, was er erzählt.

13. 05. 2013, depak-Seminar Storytelling, Berlin

Birgit Kirstein, Handwerkskammer für München und Oberbayern
...wer mehr wissen will, sollte dieses Seminar besuchen...
Geschichten finden immer im Kleinen statt, es gehören Menschen dazu und einige Regeln sind zu beachten. So einfach das klingt, so mutig muss man sein, um wirklich gute Geschichten zu erzählen. Wer mehr wissen will, sollte dieses Seminar besuchen.

26. 10. 2012, depak-Seminar Storytelling, München

Johanna Gruner, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Erlanger Stadtwerke
...konnte viele Anregungen des Seminars direkt in einen Nachhaltigkeitsbericht einbauen, der nicht nur die Geschäftsleitung überzeugt hat sondern auch unsere Leser...
Man nehme: einen oder mehrere Helden, Helfer, Mentoren, eine Handvoll Bösewichte und schicke sie auf die Reise. Gut gequirlt mit starken Bildern und einer flotten Sprache serviert entstehen Geschichten. Klar kennen wir das aus Literatur und Film. Herr Giller zeigte uns sehr eindrücklich, dass das auch bei Werbeaussagen, Geschäftsberichten, Interviews und Firmendarstellungen funktioniert. Ich war begeistert, konnte viele Anregungen des Seminars direkt in mein aktuelles Projekt, einen Nachhaltigkeitsbericht, einbauen, der nicht nur die Geschäftsleitung überzeugt hat sondern auch unsere Leser.

10. 02. 2012, depak-Seminar Storytelling, Berlin

Ich zehre nach wie vor vom Seminar, und habe es meiner Kollegin als ‚muss‘ verordnet. Wir haben inzwischen den zweiten Nachhaltigkeitsbericht gemacht, gerade ist auch der zweite Sozialbericht fertig geworden und auch unser Geschäftsbericht erzählt Geschichten, lässt Mitarbeiterinnen zu Wort kommen – darauf sind wir ziemlich stolz.
Das Konzept der Heldenreise im Hinterkopf zu haben hilft tatsächlich bei der Planung, selbst wenn man es dem Text hinterher nicht sofort ansieht.

Juli 2014, Nachtrag