Termine

Referenzen

Konfliktmanagement in Projekten

Ricarda Behrens, Project Manager Operations, Tourismus /
...Werkzeuge, die zur Lösung von Konflikten beitragen können ...
Ricarda Behrens
Konflikte gibt es in jeder Firma. Es war interessant zu sehen, dass die anderen Teilnehmer vor gleichen bzw. ähnlichen Herausforderungen stehen. Conrad hat es geschafft, den Teilnehmern mittels Rollenspielen Werkzeuge an die Hand zu geben, die zur Lösung von Konflikten beitragen können. Die offene Arbeitsatmosphäre sowie Conrads Offenheit haben dazu beigetragen.

Ich empfehle den Workshop gern weiter!

31.05. – 02.06.2017, Konfliktmanagement in Projekten / Basics

Harald Bente, Manager, IT-Consulting / Deloitte Consulting GmbH
...wer hätte gedacht, dass über die Serie Columbo die eigenen Kommunikations-Skills verbessert werden können...

Conrad Giller ist ein sehr lebenserfahrener Trainer, weiß worauf es in der Praxis an kommt und macht seine Sache mit Herzblut.
Das Training mit den vielen praktischen Übungen und den Feedback-Runden waren für mich persönlich sehr hilfreich und an vielen Stellen ein Augenöffner. Durch die kleine Gruppengröße kommt keiner zu kurz und Conrad stellt sich schnell auf die Bedürfnisse der Gruppe ein.
Die Trainingsnotizen und die Unterlagen sind auch heute noch ein tolles Nachschlagewerk für jegliche Situationen – beruflich wie privat. Und wer hätte gedacht, dass über die Serie Columbo die eigenen Kommunikations-Skills verbessert werden können?
Vielen Dank für 3 sehr lehrreiche Tage!

17.05.2017, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced – Columbos Regeln®, Düsseldorf

Jochen Dietz, Projektleitung, Bauwesen
...bin beeindruckt, wie einfach sich Columbos Regeln im Alltag umsetzen lassen...
Es waren drei tolle und sehr fordernde Tag mit Conrad Giller. Die kleine Gruppe hat dazu geführt, dass Conrad sich sehr individuell mit den einzelnen Teilnehmern auseinandersetzen konnte. Die sehr intensive und persönliche Betreuung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe sehr viel über meine Außenwirkung gelernt und bin beeindruckt, wie einfach sich Columbos Regeln im Alltag umsetzen lassen. Das Seminar ist für jeden, der es mit schwierigen Situationen bzw. Gesprächspartnern zu tun hat, ein absolutes Muss.

06.-08.02.2017, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Anja Kienzler, UX Designer, Medienbranche
...hat man später keinerlei Schwierigkeiten, das Gelernte anzuwenden...
Es war bereits mein zweites Seminar bei Conrad Giller und ich konnte wieder viel Neues dazu lernen! Durch seinen großen Erfahrungsschatz und die vielen, individuellen Praxisübungen während eines Seminars hat man später keinerlei Schwierigkeiten, das Gelernte anzuwenden.

06. – 08. 02. 2017, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Michael Quadflieg, Manager Finance & Accounting, Wirtschaftsprüfung / Deloitte GmbH
...besonders beindruckend war der Vergleich mit Inspektor Columbo...
In der Veranstaltung habe ich interessante Ansätze für Gesprächsführung in Konfliktsituationen kennengelernt. Mir wurde bewusst, wie wichtig auch der Ort einer Unterhaltung sein kann. Besonders beindruckend war der Vergleich mit Inspektor Columbo und dessen Vorgehensweise.

12. – 14. 12. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Christoph Birnack, Entwicklung/Projektmanagement, Automobilbranche
...bekommt jeder einen eigenen Lösungsweg aufgezeigt und individuelle Tipps und Hinweise, um Konflikte besser zu meistern...
Die Veranstaltung ist überaus praxisnah und orientiert sich dabei an den realen Problemen der Teilnehmer. Die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen werden berücksichtigt und intensiv bearbeitet.
Der Theorie Anteil war in den drei Tagen, gemessen an meinen bisherigen Erfahrungen, relativ gering. Umso erstaunlicher wie ergiebig sich die Inhalte in den Übungen darstellen.
Dabei wurde mir vor allem bewusst gemacht, welchen Anteil die Beziehungsebene an der Kommunikation und eben auch an Konflikten hat. Mit dem Wissen aus dieser Veranstaltung und einem neuen Bewusstsein für die Ebenen und Typen der Kommunikation erlebe ich Gespräche seither wesentlich intensiver und verstehe besser warum jemand eher positiv oder eher negativ auf mich reagiert.
Herr Giller agiert in seiner Veranstaltung sehr souverän und bringt seinen Stoff locker rüber. Man merkt ihm an, dass er ein Vollprofi auf dem Gebiet der Kommunikation ist – vor allen in den Übungen. Dabei ist er jedoch niemals unfreundlich oder gar herablassend. Die „Schwächen“ der Teilnehmer werden sachlich analysiert, ohne dass dabei jemand kritisiert oder mit Vorwürfen konfrontiert wird.
Letztendlich bekommt jeder Teilnehmer einen eigenen Lösungsweg aufgezeigt und individuelle Tipps und Hinweise um Konflikte in Zukunft besser zu meistern.
Mir hat die Veranstaltung persönlich sehr gefallen und eine Menge gebracht. Die Dauer von drei Tagen ist optimal gewählt und absolut nötig, um ausgiebig zu üben und die Inhalte ausreichend zu vertiefen.
Das Aufbauseminar „Konfliktmanagement in Projekten /Advanced“ werde ich auf jeden Fall besuchen, ein Platz im Kalender für nächstes Jahr ist fest eingeplant.
Vielen Dank !

12. – 14. 09. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Basics

Michael Wilke-Hamacher, Projektleiter IT, DL/Zeppelin Rental
...so ein individuelles Seminar habe ich noch nicht erlebt...
Hallo Conrad,
auf diesem Wege nochmal vielen Dank! Das Seminar war sehr gut und hat meine Erwartungshaltung voll erfüllt. Die Vermittlung der Inhalte und der individuelle, praktische Bezug in den Übungen haben mich begeistert. So ein individuelles Seminar habe ich noch nicht erlebt. In den zahlreichen spontanen Situationen hattest Du immer eine Lösung parat und daran merkt man, dass Du wirklich weißt, wovon Du sprichst. Mit dem vermittelten Rüstzeug bin ich in der Lage, mich bewusst auf mein Gegenüber einzustellen und so meiner natürlichen Empathie unter die Arme zu greifen. Ich kann das Seminar jedem uneingeschränkt weiterempfehlen.
Beste Grüße, Michael

12. – 14. 09. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Basics

Benjamin Waldschmidt, Projekt Manager, Pharma/Anlagenbau
...auch nach 3 Monaten bin ich begeistert, wie viel ich über Kommunikation und über mich selbst erfahren durfte...
Ich habe das Seminar „Konfliktmanagement in Projekten“ bei Conrad Giller nun knapp 3 Monate auf mich wirken lassen. Auch nach diesen 3 Monaten bin ich begeistert, wie viel ich von Conrad über Kommunikation lernen und über mich selbst dabei auch erfahren durfte.
Jedem, der einen tieferen Blick in seine Persönlichkeit werfen möchte, um sich über seinen inneren Antrieb und sein Wirken auf andere bewusst zu werden, darf ich Conrad Gillers Seminare wärmstens ans Herz legen.
Vielen Dank, Conrad!

20. – 22. 06. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Basics

Stefan Miemietz, Projektmanager, Automobilbranche
...auch ein herzliches Dankeschön von meiner Frau...
Hallo Conrad,
ich finde es erschreckend, dass ich so alt geworden bin, ohne jemals so grundlegende Fähigkeiten wie eine klare und annehmbare Kommunikation erlernt zu haben. Was Du vermittelst, empfinde ich als fundamental wichtig und hilfreich und dennoch ist die Anwendung Deiner Konzepte weder aufwendig noch langwierig oder kompliziert. Und da man ‚falsch‘ sowohl beruflich als auch privat kommunizieren kann, danke ich Dir ganz herzlich für dieses hervorragende Seminar und das auch im Namen von Kollegen und Freunden.
Ich erinnere mich an einen Seminarbesuch kurz nach meiner Ausbildung, das für mich vorzeitig mit folgendem Dialog endete: „Sie sagen also, ich muss meine Persönlichkeit grundlegend ändern?“ – „Ja, sonst werde ich Ihnen nicht helfen können“. Eine grundlegende Persönlichkeitsänderung war und ist für mich aber kein annehmbares oder umsetzbares Konzept.
In Deinem Seminar ging um Stressmanagement und mein Problem waren die „Antreiber“, die ich mir offenbar nicht erst vor kurzem zugelegt habe. Mit dem Wissen und den Gedanken, die Du gepflanzt hast, könnte nun endlich genau das passieren – aber auf eine intuitive, für mich passende Art und Weise. Das sind keine Formalismen passend für 75% des Tagesgeschäfts, wie man sie gerne in „Präsentationstrainings“ erlernt. Ich fange an, die logischen Zusammenhänge hinter dem für mich bislang völlig unlogischen Verhalten meiner Gesprächspartner zu erkennen. Die weitere Entwicklung, auf solche Reaktionen vorbereitet zu sein, die gewünschten zu provozieren und die unerwünschten zu meiden, wird noch einige Übung erfordern. Es ist aber eine angenehme Übung, da ich bereits für erste, kleine Schritte sehr positive Rückmeldungen bekomme. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön von meiner Frau.
Und was die persönliche Weltanschauung betrifft: Ich muss sie ja nicht ändern, wenn ich sie nicht länger als Messlatte für alles und jeden über 1.20m Körpergrüße anlege.
Vielen Dank, Stefan

02. – 04. 05. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Elizaveta Brisker, Personalentwicklung, IT/Start-Up / Travis CI GmbH
...besonders beeindruckt war ich von der Anwendbarkeit der erlernten Maßnahmen...
Elizaveta BriskerBesonders beeindruckt war ich von der Anwendbarkeit der erlernten Maßnahmen. Das Üben am lebenden Objekt während des Trainings ermöglicht eine sehr interaktive Lernumgebung und vereinfacht zudem die Übertragung in den Arbeitsalltag. Die Möglichkeit, sich selbst und seine Fähigkeiten konstruktiv zu reflektieren und nicht nur vom Seminarleiter, sondern auch von den anderen Teilnehmern zu lernen, ist eindrucksvoll.
In diesem Training werden Werkzeuge und Hilfsmittel für den beruflichen Alltag erläutert. Bei regelmäßiger Übung und Anwendung ermöglichen diese Techniken zielführende und effiziente Gesprächsführung und Konfliktlösung.
Als Coach ist Conrad stets souverän und hat zu jeder Frage oder Unsicherheit eine Lösung parat, die er mit vertrauensvoller Leichtigkeit vermitteln kann. Dieses angenehme und einzigartige Lernumfeld ist ausschlaggebend für den Erfolg in der späteren Berufspraxis: Selbstbewusstsein und Sicherheit zur Anwendung werden schon während des Lernens weitergegeben.

14. -16. 03. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Ralf Priemer, Senior Project Manager, SI Software Innovation GmbH
...im Anschluss direkt gelungen, ein eskaliertes Projekt in ruhigeres Fahrwasser zu lenken...
Hallo Conrad,
Danke für das sehr praxisorientierte Seminar. Mit Columbos Regeln ist es im Anschluss direkt gelungen, ein eskaliertes Projekt in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Ein toller ROI.
Viele Grüße aus Neustadt an der Weinstraße, Ralf

14. – 16. 03. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Lucas Obermeyer, Marketing, Stage Entertainment
...hat das Gespräch plötzlich eine völlig andere Wendung genommen und der Konflikt führte zu einer gemeinsamen Lösung...
Das Seminar mit Conrad waren 3 sehr intensive Tage zum spannenden Thema Konfliktmanagement in Projekten. Anfangs dachte ich, von der Theorie alles schon zu kennen, bis wir zur konkreten Praxis und Analyse von Konflikten kamen. Es war spannend zu sehen, welche Verhaltensmuster man selber und andere haben und wie man damit sehr unterschiedlich umgehen kann. Durch praktische und super hilfreiche Tipps von Conrad hat das Gespräch plötzlich eine völlig andere Wendung genommen und der Konflikt führte nicht zur Eskalation sondern zu einer gemeinsamen Lösung. Die 3 Tage sind absolut nötig um mehr in die Tiefe zu gehen und wirklich auch erste kleine Veränderungsschritte umzusetzen.
Nun heißt es in der Praxis üben, üben und nochmals üben.Vielen Dank für dieses spannende Seminar. Lucas

25. – 27. 01. 2016, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Laura-Maria Sommer, Beratung, Marketing / Datalogue GmbH
...eine Menge kleine und sehr hilfreiche Tools...
Wie kompliziert wir uns doch ausdrücken können, wenn problematische Sachverhalte und Emotionen verschmelzen. Ich habe von Conrad Giller eine Menge kleine und sehr hilfreiche Tools mitnehmen können, die ich heute immer „dabei“ habe. Und wer liebt es nicht, wenn ein Plan funktioniert!?
Ich kann es nur jedem ans Herz legen, diese Veranstaltung zu besuchen – auch um eine Menge über sich selbst zu erfahren.
Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank! Laura

14. – 16. 12. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Markus Jira, Entwicklungsingenieur, Automobilbranche
...durch die vielen praxisnahen Beispiele sehr gut verständlich...
Conrad Giller überzeugt vor allem durch seine offene und kommunikative Art. Die Vermittlung der Inhalte des Seminars waren gut strukturiert und durch die vielen praxisnahen Beispiele sehr gut verständlich. Das Seminar kann ich nur weiterempfehlen.

14. – 16. 12. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Katrin Große, Besuchermarketing, Deutsche Messe AG
...eine angenehme persönliche Atmosphäre...
Hallo, Conrad,
Dein Seminar hat auf eine positive Art Spuren hinterlassen. Es waren drei intensive, spannende Tage, eine stark praxisorientierte Arbeit in einer angenehmen persönlichen Atmosphäre. Dazu die passenden „Zutaten“, um Konflikte möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen und falls doch, diese gewinnbringend für sich zu nutzen. Nur zu empfehlen!
Viele Grüße, Katrin

10. – 12. 06. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Hubert Waschulewski, IT Projektmanager, Sicherheitsbehörde
...nach einem Jahr praktischer Umsetzung kann ich nur sagen, es funktioniert ...
Erstaunlich wie viele nützliche Dinge man von Inspektor Columbo für die Konfliktbehandlung im Projektmanagement lernen kann. Conrad Giller als Trainer hat mir dieses Wissen effektiv und unterhaltsam in Theorie und in vielen praktischen Übungen vermittelt. Nach einem Jahr praktischer Umsetzung kann ich nur sagen, es funktioniert und ich kann diesen Kurs nur empfehlen.
Danke, Hubert Waschulewski

25. – 27. 03. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Sandra Scheck, Project Master / Scrum Master, Springer Science+ Business Media
...das Kärtchen trage ich immer noch bei mir...
Hi Conrad,
das Seminar hat immer noch positive Nachwirkungen bei mir – gerade ist Konfliktmanagment für mich auch wieder Thema in meinem Studium zum Personal and Business Coach.
Was mich am meisten bei deinem Seminar beeindruckt hat im Vergleich zu den vielen Tools die es zu dem Thema gibt, sind diese knappen und wirksamen Formeln, die du uns an die Hand gegeben hast und die mir immer sofort in den Kopf schießen, wenn ich an Konflikte denke – das Kärtchen trage ich immer noch bei mir.
Danke, dass du vermitteln konntest, dass Lösungen gar nicht so kompliziert sein müssen und dass selbst schwierige Konflikte gelöst werden können, auch wenn es nur einer weiß, wie es geht!
Viele Grüße, Sandra!

04. – 06. 03. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Lars Albrecht, Requirement Engineer, Daimler TSS
...Dein Training hatte mir einige Augen geöffnet...
Hallo Conrad,
bei mir läuft`s zur Zeit bestens. Dank Deines Trainings hab ich v.a. mich und meinen „Bauch“ besser kennengelernt und Konsequenzen gezogen. Mittlerweile konnte ich in ein anderes Projekt wechseln, das deutlich besser zu meinen Stärken passt. Dein Training hatte mir da einige Augen geöffnet. Vielen Dank nochmal dafür.
Viele Grüße! Lars

04. – 06. 03. 2015, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Katja Michels, Projektmanagement, Automatisierungstechnik / SMC Pneumatik GmbH
...es hat definitiv etwas bewirkt...
„Es wirkt! Das Seminar ist noch nicht lange her und ich brauche noch Training, aber es hat definitiv etwas bewirkt. Das Führen unangenehmer Gespräche ist mit dem neuen Wissen viel entspannter geworden.“

10. – 12. 12. 2014, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Franz Xaver Leibinger, Produkt-/Projektmanagement, Bauwirtschaft
...war wohl auch für einen sturen dickköpfigen Niederbayern gut...
„Gestern, gleich in der ersten Woche nach dem Seminar, hatte ich mein schwierigstes Gespräch zu führen, das war ja auch meine Hausaufgabe. Der klassische Konflikt zwischen Entwicklung und Produktion. Meinen Projekten drohte SOS-Verzug wegen der Nichtfunktionalität einer neuen investitionsintensiven Produktionsanlage, und der Produktionsleiter ist einer meiner Teilprojektleiter. Der Termin war geplant als Vorbereitung für einen ‚kritischen‘ Vor-Ort-Termin im Hause mit der Herstellerfirma der Produktionsanlage. Neben den offenen kaufmännischen Fragen ging es auch um die Klärung technischer Probleme. Im Gespräch konnte ich durch geschicktes Moderieren und Reagieren auf die stark wechselnden Gefühlssituationen ein einvernehmliches Ergebnis erzielen. Als Fazit findet der Routine-Termin mit der Herstellerfirma nur noch zur sinnvollen Klärung der technischen Schwierigkeiten statt. Die emotionsgeladenen kaufmännischen Themen konnten erledigt werden. Nach dem Gespräch hatte ich ein wirklich gutes Erfolgsgefühl! Das Seminar war wohl auch für einen sturen dickköpfigen Niederbayern gut!! ;-))“

23. – 25. 07. 2014, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Stefan Bergmeier, Senior Projektmanager, IP Deutschland GmbH
...10 Mal mehr mitgenommen als von allen bisherigen Kommunikationstrainings...
„Hallo Conrad, was soll ich sagen mit etwas zeitlichem Abstand? Ich erinnere mich gerne an den Workshop mit Dir und den anderen Kollegen, zumal ich das Gefühl habe, dass ich aus Deinem Coaching 10 Mal mehr mitgenommen habe als von allen anderen Kommunikationstrainings vorher. Einiges davon konnte ich bereits in der Praxis anwenden und es ist erstaunlich, wie entspannt ich jetzt Situationen erlebe, die ich vorher im Alarmmodus durchgestanden habe – nochmals Danke dafür und ein großes Lob an Dich.
Mach so weiter und nochmals Danke! Stefan

19. – 21. 03. 2014, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Volha Klianitskaya, Senior Consultant, Unternehmensberatung
... wenige Seminare, die mein Kommunikationsverhalten so stark geprägt haben...
„Es gab nur wenige Seminare, von denen ich so beeindruckt war. Während der drei Seminartage habe ich für mich eine neue Betrachtungsperspektive darauf geöffnet, warum Konflikte entstehen, wie meine bisherigen Kommunikationsmuster auf meine Gesprächspartner wirken, wie ich einen Kontakt auf der Beziehungsebene mit meinem Gegenüber schneller aufbauen kann, wie die angewöhnten ‚höflichen Formulierungen‘ von anderen wahrgenommen werden können.
Es gab noch weniger Seminare, deren Inhalte mein Kommunikationsverhalten so stark geprägt haben. Klarere Sprache und offenere Kommunikation sowie Eingehen auf Bedürfnisse und Ängste meiner Gegenüber, wie ich es im Seminar gelernt habe, schaffen viel schneller eine direkte Brücke zum Gesprächspartner. Sehr interessant und auf jeden Fall hilfreich war für mich zu erfahren, wie mein eigener Konfliktstil ist und was meine Antreiber sind.
Das Seminar war sehr interaktiv sowie durch hohe Professionalität und viel Erfahrung des Trainers geprägt. Vielen Dank an Conrad!“

19. – 21. 03. 2014, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Markus Oestreicher, Projektleiter, Anlagenbau / Chemie
...selten hat ein Referent mich so nachhaltig beeindruckt...
„Hallo Conrad, selten haben ein Referent und sein Seminar mich so nachhaltig beeindruckt und auch überzeugt. Auch mit einigen Monaten Abstand denke ich bei schwierigen Gesprächen an Columbos Regeln. Du hast es verstanden, in Deinem Seminar die Dinge auf den Punkt zu bringen und den Kursteilnehmern eindeutig das Thema zu vermitteln. Ein dickes Lob, mach weiter so!!! Dein Seminar habe ich im Kollegen- und Bekanntenkreis bereits mehrfach weiterempfohlen. Viele Grüße aus Bad Homburg. Markus“

10. – 12. 03. 2014, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Ute Mißkampf, Implementation Manager, Deutsche Bank AG
...ganz besonders auch im privaten Bereich...
„Gute Erfahrungen habe ich ganz besonders auch im privaten Bereich gemacht. Zuhören, abwarten, nicht werten – man schafft eine angenehme Gesprächsatmosphäre und erfährt mehr. Und dann kann man für sich und den Anderen die beste Lösung finden. Über Deinen Reminder würde ich mich sehr freuen. Es kann nie schaden, etwas schriftliches zu haben, das einen an seine guten Vorsätze erinnert. Viele Grüße, Ute!“

07. – 09. 10. 2013, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Patrick Meier, Projektmanager, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
...hat meine Erwartungen übertroffen...
„Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen“ hat meine Erwartungen übertroffen. Nach kurzer Wiederholung allgemeiner Konfliktmanagementthemen stellte Herr Giller „Columbos Regeln“ vor. Diese wurden im Anschluss daran an Praxisbeispielen der Seminarteilnehmern mittels Rollenspielen erprobt und eingeübt. Herr Giller analysierte mit großem Sachverstand zusammen mit den Teilnehmern die Anwendung der einzelnen Regeln und die konkreten Auswirkungen auf das Gespräch. Der kleine Teilnehmerkreis ermöglichte intensives Üben. Das Verhältnis zwischen Einführung in das Thema, Gruppenarbeit, Rollenspiel und Analyse gelang besonders gut.“

10. – 12. 06. 2013, Konfliktmanagement in Projekten / Advanced.
Mit Columbos Regeln® Konflikte im Projekt souverän lösen

Uwe Höhle, IT-Security- und Netzwerkspezialist (Daimler AG)
...seit ich das Seminar bei Dir besucht habe, läuft es stressfreier...
„Hallo Conrad, bei mir läuft es gut und seit ich das Seminar bei Dir besucht habe auch stressfreier. Grade in meinen laufenden Projekten, die auch vom Budget her schon gewichtig sind, haben wir wesentlich weniger Abstimmungs- und Nachbesserungsbedarf, da ich unsere Diskussionen immer wieder auf die sachliche Ebene bringen kann und scheinbar auch so, das sich alle relativ wohl fühlen.
Das Wichtigste aber ist, das ich jetzt als Projektleiter beim Projektstart erst mal am Tisch sitzen und zuhöre, um zu analysieren, welchen Typ ich vor mir habe, um ihn dann auch passend ansprechen zu können.
Gruß Uwe“

08. – 10. 04. 2013, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Frank Grohs, Requirement specialist for Processes Methods & Tools, Zulieferbetrieb der Automotive Industry
...dass Dein Seminar gewirkt hat, haben mir sofort viele Menschen bestätigt...
„Hallo Conrad, dank Deines Seminars sehe ich nun meine Mitmenschen beruflich und privat auch aus anderen Blickwinkeln. Dass Dein Seminar ‚gewirkt‘ hat, haben mir sofort viele Menschen bestätigt, denen ich davon erzählt habe. Sie meinten, dass meine Ausstrahlung eine äußerst positive wäre – wie sie es lange nicht mehr bei mir erlebt hätten. Danke!
Hochinteressant war übrigens auch der Test über meine ‚Antreiber‘ – besonders für mich. Meine Umwelt hatte es mir ja schon beizubringen versucht – aber irgendwie wollte ich es immer nicht glauben. Ich hoffe, dass Du noch vielen Deiner Seminarteilnehmer helfen kannst.
Ein Klasse-Seminar, das ich jedem gerne weiterempfehle. Auf Wiedersehen beim Columbo-Seminar ;-)“

25. – 27. 02. 2013, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Nicole Rugullis, Projektmanagerin von Compliance-Projekten in Banken
...ein tolles Seminar, das ich schon mehrfach weiterempfohlen habe...
„Conrad Giller versteht es in seinem Seminar, jedem Teilnehmer sehr anschaulich zu vermitteln, wie wichtig das Verständnis von sich selbst und anderen für die täglich Kommunikation und Konfliktbewältigung ist. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag, dem Einsatz von Rollenspielen und Persönlichkeitstests bietet das Seminar eine angenehme Mischung aus Theorie und Praxis und führt zu einer bewussteren Wahrnehmung von sich selbst und anderen.
Noch heute zeigt das Seminar nachhaltige Wirkung bei mir: Zum einen versuche ich viel stärker auf meine Wortwahl in der Kommunikation mit anderen zu achten und fühle mich bei unbewusst gewählten Floskeln wie „ja, aber“ schnell an die Erläuterungen von Conrad erinnert. Zum anderen haben mich die im Seminar durchgeführten Potenzialanalysen und Persönlichkeitstests im Nachgang inspiriert, mich stärker mit meinem Persönlichkeitsprofil zu beschäftigen und eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen.
Kurz um – ein tolles Seminar, das ich schon mehrfach weiterempfohlen habe.“

19. – 21. 09. 2012, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Chris Polling, IT-Operations, Autovision GmbH, Wolfsburg
...nichts, was mich persönlich sooo viel weiter gebracht hat...
„Hallo Conrad, ich möchte endlich die Gelegenheit nutzen und mich für den tollen Kurs bedanken! Hut ab! Ich habe schon viele Schulungen gemacht – bisher aber nichts, was mich vor allem persönlich sooo viel weiter gebracht hat.
Gleich Montag und Dienstag nach dem Kurs konnte ich Erlerntes anwenden und hatte auch direkt meine ersten Erfolge. Ich habe Arbeit verteilt, aber alle gingen mit einem guten Gefühl aus dem Termin. Mein Selbstbewusstsein vor einem Termin ist ebenfalls stark angestiegen. Fachlich bin ich immer vorbereitet gewesen, und auch sattelfest. Jetzt aber zu wissen, dass ich das Handwerkszeug für schwierige emotionale Diskussionen an der Hand habe, ist einfach fantastisch. Ich beobachte und analysiere durchweg.
Kurzum – ich ärgere mich nur, dass ich den Kurs nicht schon viel eher gemacht habe! Nochmal Danke!“

19. – 21. 09. 2012, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Michaela Benemann, Organisation & Koordination von Projekten, Telefongesellschaft
...selten war ich von einem Seminar dermaßen nachhaltig beeindruckt, vom Referenten sowieso...
„Hallo Conrad – selten war ich von einem Seminar dermaßen nachhaltig beeindruckt – vom Referenten sowieso …. ;-)))). Ich erwische mich bei jedem Menschen, der mir gegenüber sitzt, bei der Analyse, was der wohl für ein Typ ist …. also Job hervorragend getan!!!!!
Auch mit Abstand sei folgendes von mir zum Seminar gesagt: Eines der nachhaltigsten Seminare überhaupt. Geprägt von einem professionellem Seminarleiter, der emotionale Intelligenz und große Sensibilität mit dem gefragten Fachwissen hervorragend kombiniert.
Mit einem ‚good to learn from you‘ aus dem schönen Münsterland, Michaela“

20. – 22. 03. 2012, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Malte Diehl, Systemanalytiker, Volkswagen Financial Services
...hier spürt man echte Erfahrung, es war ein erfrischend anderes Seminar...
„Bei vielen Seminaren zu Konfliktmanagement und ähnlichen Themen merkt man recht schnell, dass der Referent die Inhalte irgendwann einmal gelernt hat und seitdem nur herunterbetet.
Nicht so in diesem: Hier spürt man echte Erfahrung. Es war ein erfrischend anderes Seminar, in dem einem selbst der Spiegel vorgehalten wird und neben einigen erstaunlichen Fakten auch Kenntnisse so leicht verständlich vermittelt werden, dass man sie tatsächlich anwenden kann. Im täglichen intensiven Kontakt mit den verschiedenen Fachbereichen, die nicht immer einfache und leicht in Technik zu übersetzende Anforderungen an die IT-Systeme stellen, kommen mir die hier erworbenen Fähigkeiten oft zugute, gerade auch um Konflikten auf der emotionalen Ebene rechtzeitig vorzubeugen. Im Nachhinein gilt für mich, dass dies bislang so ziemlich die einzige Softskills-Veranstaltung war, die wirklich bleibenden und praktischen Nutzen hatte.“

20. – 22. 03. 2012, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Ulrike Bünn, Projektmanager, Telefonica Germany
...auch über ein Jahr nach dem Seminar wende ich einige der Punkte aus dem Seminar weiterhin an...
„Hallo, Conrad! Auch über ein Jahr nach dem Seminar wende ich einige der Punkte, die ich aus dem Seminar mitgenommen hab, weiterhin an. Da ich häufig mein Arbeitsumfeld wechsle, hilft es mir sehr, anhand des im Seminar Gelernten schnell auf meine Kollegen eingehen zu können (z.B.: XY braucht viele Zahlen und AB braucht möglichst viele hübsche Bilder um meine Idee zu unterstützen). Konflikte durch Kommunikation zu vermeiden ist etwas, was ich täglich unbewusst trainiere. Einfache Tipps wir „ja, aber“ zu vermeiden und positive Ausdrücke zu wählen, funktionieren wirklich hervorragend. Ich habe von dem Seminar also Kleines und Großes mitgenommen und sehe, wir es mir in der Entwicklung geholfen hat. Vielen Dank.“

20. – 22. 03. 2012, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Andreas Kemper, Projektmanager, Finanzberatung,
...dass ich auf erprobte Werkzeuge zurückgreifen kann, um so eine Lösung herbeizuführen oder zumindest eine weitere Eskalation zu vermeiden....
„Mir hilft es besonders zu wissen, dass ich in bestehenden Konflikten jetzt auf zwischenzeitlich erprobte Werkzeuge zurückgreifen kann, um so eine Lösung herbeizuführen oder zumindest eine weitere Eskalation zu vermeiden. Auch die Konfliktpotenzial-Früherkennung ist merklich besser geworden. Wobei das bestimmt noch weiter ausbaufähig ist.
Häufig vorkommende Situation: Wenn zwei Meinungen verhärtet sind, stelle ich mich wie Columbo erst mal ‚dumm‘ und frage noch mal genau nach dem Kern der Problematik. Beim Sortieren und Trennen der einzelnen Aspekte wächst das gemeinsame Verständnis und am Ende haben wir oft eine Lösung, mit der alle leben können. Das dauert manchmal mehrere Tage, aber es funktioniert.
Deine kleine Merkkarte wird mir bestimmt noch einmal neuen Input geben, um meinen Werkzeugkasten weiter zu vervollständigen und dadurch schneller zu einer guten Lösung zu kommen.
In letzter Zeit komme ich immer wieder an neue Grenzen mit Teilnehmern, die gewohnt sind, ihre Meinung zu vertreten und selber zu führen. Deshalb habe ich interessiert vom Advanced-Kurs Kenntnis genommen und werde ihn buchen, ich freue mich schon sehr auf das weiterführende Seminar!
Vielen Dank, Andreas.“

22. – 24. 11. 2011, Konfliktmanagement in Projekten / Essentials

Sven Friese, Key Account Manager, AOK Sachsen-Anhalt
...die Horizonterweiterung ist schon erstaunlich und umsetzbar auf alle Situationen des Lebens....
„Columbo – aus dem Fernsehen in die Wirklichkeit

Bei Columbo spalten sich die Meinungen. Die Einen finden ihn genial, andere langweilig und überholt. Ich gehörte bisher zu den Zweitgenannten. Von allein hätte ich meine Meinung sicher auch nie geändert, denn was kann der kauzige, schlechtgekleidete Inspektor Columbo für meinen Erfolg tun?!
Warum bin ich trotzdem hingegangen?
Ich verfüge über fachliches know how im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ich weiß das, bin auch davon überzeugt. Meine Gesprächspartner sind das Top-Management von für mich strategisch wichtigen Firmen. Nun sagen Sie aber mal einem erfolgreichen Manager, dass er mit meiner Hilfe noch erfolgreicher werden kann. Skepsis und Ablehnung sind meine Gegner, die Partner nicht kooperativ – mir scheinbar übermächtig.
Warum reagieren diese Kunden nicht so wie ich es erwarte? Welche Motive treiben Sie? Wie kann ich diese Kunden für meinen Ansatz sensibilisieren?
Was ich über „Columbos Regeln“ im Internet gefunden habe, hat mich neugierig gemacht. Eigentlich habe ich andere Vorbilder als Columbo. Aber was habe ich bisher von denen gelernt und vor allen Dingen umgesetzt?
Da war er dann, nicht Columbo, aber ein Trainer, der sich von den bisherigen optisch abhob: nicht overdressed, sondern absolut locker gekleidet, fast wie Columbo eben. Zum Üben war sogar der zerknorkelte Mantel dabei – stilecht eben. Conrad Giller provoziert selbst gern. Er lebt regelrecht den Columbo. Das Seminar „Columbos Regeln“ ist sein Baby, das kommt auch in jeder Situation rüber. Strukturiert arbeitet er sich auf der Beziehungsebene seiner Teilnehmer voran. Es herrscht sofort eine ungezwungene, entspannte Atmosphäre, in der es Spaß macht, zu üben.
Von Anfang an knistert Spannung: Was erwartet mich? Das Neue, Unerwartete reiht sich mosaikartig zusammen. Durch sehr einleuchtende Visualisierung der Gesprächstechniken von Columbo wurde ich sehr gut auf die Situation vorbereitet. Die nachfolgenden Ausschnitte eines Columbo-Streifens habe ich mit ganz anderen Augen als der „normale“ Fernsehzuschauer gesehen. Diese Horizonterweiterung ist schon erstaunlich und umsetzbar auf alle Situationen des Lebens. Wichtig ist nur, man darf sich nicht unterhalten lassen, man muss es leben.
Ganz schnell wurde mir klar: es gibt Seminare und es gibt Columbo.
Erfolgreich Morde aufklären und Verkaufen sind eigentlich grundverschieden. Aber es gibt trotzdem vieles, was man gemeinsam nutzen kann.
Abgeleitet für mich stellt sich seine Vorgehensweise so dar: Ein Verkaufsgespräch auf der Basis hoher Wertschätzung und völliger Kundenorientierung gibt dem Partner das Gefühl des Vertrauens. Meiner Meinung nach ist Vertrauen das wichtigste Verkaufsargument und Indikator für eine dauerhafte Geschäftsbeziehung. Es darf keinen Sieger und keinen Verlierer geben. Wir verkaufen nichts, sondern lösen die Probleme unserer Kunden. Diese Grundeinstellung in unserem Kopf leitet uns mit schlafwandlerischer Sicherheit zum Erfolg.
Giller versteht es, die Theorie, die im Fernsehen nach einem Drehbuch gespielt wird, in die unberechenbare Praxis zu transportieren. Ich habe bisher kein Seminar so spielerisch und kurzweilig erlebt.
Die Ursache dafür ist ganz einfach: Ein Verkäufer möchte nicht unbedingt so aussehen wie Columbo, aber er möchte so ungezwungen oder auch spielerisch sein Gegenüber in eine Handlung mit einbeziehen. Nicht die Imitation der Figur Columbo, vielmehr die Umsetzung seiner intelligenten Fragestellung zur Verfeinerung der Verkaufstechnik ist das Ergebnis des etwas anderen Seminars.
Gut, dass ich in diese zwei intensiven Tage investiert habe!“

12. – 13. 06. 2003, Spezialseminar KAM – Columbos Regeln®