Termine

Führung und Team

Ein Team führen

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein könnten.

Johann Wolfgang von Goethe, Staatsmann und Dichter [1749 – 1832]

Das Potenzial sehen und entwickeln statt die Schwächen zu diskutieren ist für den Umgang mit Einzelnen eine ebenso gute Option wie für den Umgang mit einem Team.

Für die Entwicklung einzelner Teammitglieder ist es wichtig, deren individuelle Kompetenzen und Triebkräfte zu kennen, um gezielt fördern und fordern zu können. [Da helfen die Instrumente aus dem nächsten Kapitel weiter.]

Für die Entwicklung eines Team ist das Verständnis der inneren Gesetzmäßigkeiten dieses Prozesses wichtig – denn egal wo Sie sind und mit wem sie es zu tun haben, die Entwicklungsphasen sind überall die selben.
Es gibt eindeutige Merkmale zu ihrer Unterscheidung, die mit dem Organisationsgrad, dem Leistungspotenzial und dem Maß an eigenverantwortlichem zielorientierten Handeln zusammenhängen. [In der englischsprachigen Literatur finden sich dafür die sehr prägnanten Bezeichnungen „storming, forming, norming, performing“.]

Zu jeder Phase gehört auch ein bestimmter Führungsstil, alle anderen würden die Gruppe über- oder unterfordern, mit dramatischen Konsequenzen für Atmosphäre und Leistung.
Sie müssen also nicht nur Ihren natürlichen Führungsstil kennen, Sie müssen auch ein paar andere anwenden können – und wollen!

Wo Ihr Team gerade steht und was als nächstes nötig ist, das können wir gemeinsam erarbeiten. Dafür liefern Denzel Washington in „Gegen jede Regel“ oder Lee Marvin in „Das dreckige Dutzend“ sehr gutes Anschauungsmaterial.]

Wenn Sie mehr und genauer in Erfahrung bringen wollen, wie die Kooperation im Team funktioniert und wie es um den Teamgeist bestellt ist, hilft eine Mitarbeiterbefragung weiter.

Aber Achtung! Das Ziel einer Mitarbeiterbefragung ist nicht das Befragungsergebnis, das  Ergebnis ist nur der Beginn eines Veränderungsprozesses. Mitarbeiterbefragungen sind kein Statistiktool sondern ein Führungsinstrument!
Wenn Sie nicht vorhaben, die Ergebnisse intensiv mit den Mitarbeitern in den einzelnen Teams auszuwerten, um gemeinsam Konsequenzen erarbeiten und die auch umzusetzen, sollten Sie es lieber gleich lassen.

  • Claudio Aquaviva

    Was könnte uns ein Jesuitenpater und Ordensgeneral aus dem 14. Jh über Führung sagen?

  • Eine Firma führen

    Man muss aus seinem Unternehmen den aufregendsten Ort der Welt machen. [Jack Welch]

  • Ein Team führen

    Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein könnten. [J. W. v. Goethe]

  • Sich selbst führen

    Man springt nur so weit, wie man im Kopf schon ist [Jens Weißflog]

  • LEADinvest®

    "77 Prozent der Seminarteilnehmer gelingt es nicht, gelernte Inhalte in ihren Arbeitsalltag zu transferieren"

  • Tests

    Ein paar einfache Tests zu den Themen Führung, Team und Konflikt